Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Frühstück Clip Art Set: Essen, Apfel, Toast, Milch, Croissant, Spiegelei

Frühstück Clip Art Set: Essen, Apfel, Toast, Milch, Croissant, Spiegelei

Daria Konik

Dieses Clip Art Set zum Thema Frühstück beinhaltet eine eps-Vektor-Datei mit zehn skalierbaren Elementen. Ebenso ist ein Ordner mit diesen Elementen als png-Cliparts vor transparentem Hintergrund enthalten sowie ein weiterer Ordner mit ebendiesen Elementen als jpeg-Cliparts vor weißem Hintergrund (300 dpi).

Die einzelnen Elemente sind:

  • Spiegelei
  • Bacon
  • Toast mit Marmelade
  • Apfel
  • gekochtes Ei
  • Croissant
  • Teetasse
  • Schale Cornflakes
  • Milchtüte
  • Apfel

Um die Grafiken nutzen zu können, muss der Ordner entzippt werden.

Die Grafiken können für die Illustration unterschiedlichster Produkte genutzt werden.

Fächer:
Fächerübergreifend
Klassen:
Kindergarten Vorschule 1. Klasse 2. Klasse
Ressourcentypen:
Bilder und Cliparts
3.8 €
1 Bewertungen
Märchen lesen - Märchen erfinden, Unterrichtsreihe für 8-10 St.

Märchen lesen - Märchen erfinden, Unterrichtsreihe für 8-10 St.

Friedel Schardt

Textanalyse und eigenes kreatives Schreiben wechseln ab. Die ersten Schritte der Textanalyse werden praktisch umgesetzt im eigenen Tun.

Wichtige Elemente der Textsorte „Märchen“ werden nicht nur abstrakt herausgearbeitet, sondern auch im eigenen Tun erprobt.

Die Unterrichtsmethodik wechselt zwischen Frontalunterricht, unterbrochen durch Still-bzw. Partnerarbeit und schülerorientierten Arbeits-/Gesprächsphasen.

Am Ende der Sequenz finden sich die Arbeitstexte sowie die Arbeitsblätter. (Das Arbeitsblatt 1 kann -sollte keine Lesebuchseite zur Verfügung stehen, durch das Titelblatt ersetzt werden.

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe Arbeitsblätter
6 €
0 Bewertungen
Erlebnisse erzählen, Unterrichtsreihe für 7-10 St.

Erlebnisse erzählen, Unterrichtsreihe für 7-10 St.

Friedel Schardt

Da es sich um eine etwas umstrittene Aufsatzart handelt, gibt’s etwas mehr zur Didaktik. Aber die Hinweise zur Methodik kommen auch nicht zu kurz.

Im Mittelpunkt steht das Erarbeiten und Einüben von Erzählstrategien. Diese werden anhand von Beispieltexten erarbeitet und dann in die eigene Produktion integriert.

Die Sequenz ist stundenbezogen ausgearbeitet, kann aber zwanglos erweitert werden. (Das muss sich nach den konkreten Gegebenheiten richten. Oft wird man weitere Übungstakte einfügen.) Die Ausarbeitung ist so ausführlich gehalten (auch Tafelbilder sind vorgesehen), dass ohne allzu viel eigene Vorbereitung guter Unterricht möglich wird, der vielleicht sogar an einigen Stellen allen Beteiligten Spaß macht. 

Am Ende der Sequenz finden sich Hinweise zur Leistungsbewertung sowie ein konkretes Bewertungsschema (das allerdings nur als Vorschlag angesehen werden sollte).

Die Texte, mit denen gearbeitet wird, finden sich am Ende der Sequenz.

Nach den Texten finden sich noch weitere Übungstakte, die für eine Binnendifferenzierung eingesetzt werden können. Sie können aber auch die vorgelegte Sequenz ergänzen bzw. vertiefen.

------

Unterrichtsreihe Erlebnisse erzählen, Sekundarstufe, 

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
6.5 €
0 Bewertungen
Zeitungsnachricht - Zeitungsbericht

Zeitungsnachricht - Zeitungsbericht

Friedel Schardt

Die häufigste Form einer berichtenden Darstellung, mit der die Schüler es im außerschulischen Leben später einmal zu tun haben werden, dürfte wohl die Zeitungsnachricht bzw. der Kurzbericht sein.

Nun könnte man davon ausgehen, dass mit dem Zeugenbericht eigentlich das Wichtigste zum Thema „Bericht“ gesagt und behandelt ist. Dem ist allerdings nicht so. Gerade die Zeitungsnachricht mit ihrer angeblichen Sachlichkeit bietet verschiedenste Möglichkeiten der „sprachlichen Manipulation“. Diese Manipulationsmöglichkeiten reichen von der Auswahl des Berichteten über die Perspektivik bis hin zur Schwerpunktsetzung etwa durch Satzbau und Textsyntax.

Entsprechende Ziele verfolgt der hier vorzustellende Unterricht:

- Die Schüler lernen, ein komplexes Geschehen zu filtern und den Kern sowie die wichtigsten Umstände und Zusammenhänge eines Vorkommnisses zu erfassen.

- Sie lernen, das so Erfasste verknappt aber sachlich darzustellen.

- Sie lernen, die verbleibenden Geschehensteile so anzuordnen, dass deutlich wird, was der Schreiber für besonders wichtig hält.

- Die Schüler eignen sich eine gewisse Flexibilität in der Satzgliedstellung an. Sie erkennen das besondere Gewicht, das die Spitzenstellung im Satz wie im Text verleiht.

Die Arbeitstexte finden sich am Ende der  Sequenz. Dort wird auch ein Vorschlag für eine Klassenarbeit vorgestellt.

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
4 €
0 Bewertungen
Neue Geschichten von alten Bekannten: Schwänke lesen - Schwänke schreiben  (ca. 12 St.)

Neue Geschichten von alten Bekannten: Schwänke lesen - Schwänke schreiben (ca. 12 St.)

Friedel Schardt

Die Arbeit mit dem Schwank berührt zwei Aufgabenbereiche des Deutschunterrichts. Zum einen geht es um das Textverstehen im weiteren Sinne, man könnte sogar sagen, um erste Schritte im Bereich einer inhaltlich wie formal orientierten Textanalyse. Wichtige Verfahrensweisen (Gliederung des Textes, Figuren herausarbeiten usw.) werden hier in Angriff genommen.

Zum andern sollen eigene Gestaltungsversuche im Rahmen der figurativen und strukturellen Vorgaben sich an den erarbeiteten Mustern orientieren und zu eigenen Produktionen führen.

Analytische Textarbeit soll also jeweils mit produktionsorientierten Phasen wechseln. Gerade der Schwank bietet die Möglichkeit, aufgrund seiner recht einfachen, durchschaubaren  Strukturen produktiv zu werden, ohne dass die von der Textsorte her geforderte „Form“ zu hoch in ihrem Anspruch ist.

Die vorliegende Sequenz ist als schülerorientiertes Projekt angelegt, bei dem die Schüler zu eigenständigem Arbeiten von Arbeitsblättern unterstützt angeleitet werden sollen.

 Der hier vorgelegte Unterrichtsentwurf enthält neben didaktischen Hinweisen auch ausführlichere Vorschläge zur methodischen Gestaltung. Dabei wird auf das eigenständige Arbeiten der Schüler, gestützt durch Arbeitsblätter, größter Wert gelegt. Methodische Alternativen werden an einzelnen Stellen vorgeschlagen.

Am Ende der Einführung wird ein detaillierter Vorschlag zur Leistungsbewertung (Bewertungsbogen) vorgelegt..

 Die Anweisungen zum methodischen Aufbau des Unterrichts sind so gehalten, dass er mithilfe der fertigen Arbeitsblätter ohne großer Probleme gestaltet werden kann. Die Arbeitstexte (alle für den Entwurf vorgesehenen Texte sind hier zu finden) sind so gestaltet, dass die Grundoperationen einer Analyse (Gliederung in Abschnitte, Zusammenfassen des Inhalts der Abschnitte) auf denBlättern selbst durchgeführt werden können.

Der Entwurf ist praxisbezogen und in der Praxis erprobt. Auf seiner Basis lässt sich ohne allzu viel eigene Vorbereitung akzeptabler Unterricht gestalten, der die Schüler zu eigenständigem Arbeiten anleitet.

Fächer:
Deutsch Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Unterrichtsentwürfe
7.5 €
0 Bewertungen
Gegenstände beschreiben, Unterrichtsreihe für 5-8 St.

Gegenstände beschreiben, Unterrichtsreihe für 5-8 St.

Friedel Schardt

Die  sprachliche Erfassung eines Gegenstandes ist von besonderer Bedeutung.

Sie erlaubt eben eine differenzierende und differenzierte Erfassung. Sie kann Akzente setzen, Präzision erreichen, die ein Bild eben nicht erreicht,da sie sich eines Mittels bedient, das schon ausgearbeitet wurde – sofern dieses Mittel beherrscht wird.

Und so wird ein zweiter Aspekt wichtig: Einen Gegenstand sprachlich erfassen heißt eben auch, sich der Sprache bedienen bzw. sich die Sprache erarbeiten, die eine solche Erfassung ermöglicht.

Und drittens, das wird jetzt deutlich, bedeutet der hier angesprochene Prozess eben auch eine genauere Ausarbeitung des Erfassens selbst. Wer in Sprache fassen will, muss zuerst sehen.

Daher ist es unumgänglich, Sprache und Wahrnehmung, Sehen und Versprachlichen, immer parallel zu sehen und auch auszuarbeiten. So wird schließlich eine Schärfung des bewussten Wahrnehmens erreicht. Die hier vorliegende Unterrichtsreihe versucht dem gerecht zu werden.

 

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
6.5 €
0 Bewertungen
Verkehrsschilder Clip Art Set 2: 25 Verkehrszeichen, Verkehrserziehung, farbig und Linien

Verkehrsschilder Clip Art Set 2: 25 Verkehrszeichen, Verkehrserziehung, farbig und Linien

Daria Konik

Verkehrsschilder Clipart Set 2

Dieses Set beinhaltet zwei eps-Dateien mit den 25 Verkehrszeichen, die Sie auf dem Foto sehen. In der ersten eps- sind die Schilder farbig, in der zweiten Datei als Linienzeichnungen angelegt. Jedes Element liegt dabei nachvollziehbar auf einer eigenen Ebene. Als Vektorzeichnungen sind die Elemente skalierbar. Das Set beinhaltet alle Verkehrsschilder (farbig und als Linienzeichnung) außerdem als png-Clip Art Dateien mit einem transparenten Hintergrund sowie als jpeg-Clip Art Dateien mit einem weißem Hintergrund. (300 dpi)

Übersicht:

  • -eps-Datei mit 25 Verkehrszeichen (farbig)
  • -eps-Datei mit 25 Verkehrszeichen (Linien)
  • -25 farbige png-Dateien
  • -25 farbige jpeg Dateien
  • -25 schwarz-weiße png-Dateien (Linien)
  • -25 schwarz-weiße jpeg-Datein (Linien)

Die Grafiken eignen sich hervorragend  für das Erstellen von Unterrichtsmaterial zum Thema Verkehrserziehung.

Fächer:
Sachunterricht
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Bilder und Cliparts
4.5 €
0 Bewertungen
Fabeln lesen - Fabeln  erzählen, Unterrichtsreihe für 5-8 St.

Fabeln lesen - Fabeln erzählen, Unterrichtsreihe für 5-8 St.

Friedel Schardt

Im Wechsel von Textanalyse und Eigenproduktion lernen die Kinder einerseits die Textorte  Fabel und ihre Möglichkeiten kennen, andererseits erlernen sie eine Möglichkeit, gestalterisch zu wirken.

Da  zunächst Parallelgeschichten erfunden werden sollen, dürfte das Stoffproblem auch für die Kinder zu lösen sein. Besonders reizvoll  dürfte es sein, mit der Klasse ein eigenes Heft mit Fabeln zusammenzustellen.

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
3 €
0 Bewertungen
"RUHE!" - Ein Klassenzimmer-Schild in Gemeinschaftsarbeit

"RUHE!" - Ein Klassenzimmer-Schild in Gemeinschaftsarbeit

Gerlinde Blahak

Ein Klassenzimmer-Schild in Gemeinschaftsarbeit.

Die Schüler gestalten ein Schild, das, an der Tür eines Klassenzimmers angebracht, signalisiert, dass um Ruhe gebeten wird. Dabei kombinieren sie Vogelköpfe und Buchstaben in Collagetechnik als Gemeinschaftsarbeit.

Hinweise für Lehrer:

Die Aufgabe eignet sich für Gruppen mit 15-16 Mitgliedern. Das Material beinhaltet eine Kopiervorlage und genaue Arbeitsanleitung mit Aufgabenverteilung

Suchwörter: Kunstprojekt, Vorlage Kunst, Arbeitsmaterial Kunst, Unterrichtsstunde Kunst

Zu den Projekten:

  • Jede Unterrichtseinheit ist lehrplankonform und kompetenzorientiert.
  • Schülergerechte Themen werden mit geringem Zeitaufwand umgesetzt.
  • Methodenwechsel und Arbeit in Mischtechnik erhalten die Motivation und den Spannungsbogen.
  • Alle Aufgaben sind klar strukturiert und werden detailliert Schritt für Schritt erläutert.
  • Sie sind unmittelbar einsetzbar, da mit einfachen Materialien gearbeitet wird.
  • Kurzbeschreibungen, Hinweise und Lösungsvorschläge erleichtern dem Lehrer die schnelle Orientierung.
Fächer:
Fächerübergreifend Kunst
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse
Ressourcentypen:
Projekte Unterrichtsentwürfe
0 €
0 Bewertungen
Verkehrsschilder Clip Art Set 1: 24 Verkehrszeichen, Verkehrserziehung, farbig und Linien

Verkehrsschilder Clip Art Set 1: 24 Verkehrszeichen, Verkehrserziehung, farbig und Linien

Daria Konik

Verkehrsschilder Clipart Set 1

Dieses Set beinhaltet zwei eps-Dateien mit den 24 Verkehrszeichen, die Sie auf dem Foto sehen. In der ersten eps- sind die Schilder farbig, in der zweiten Datei als Linienzeichnungen angelegt. Jedes Element liegt dabei nachvollziehbar auf einer eigenen Ebene. Als Vektorzeichnungen sind die Elemente skalierbar. Das Set beinhaltet alle Verkehrsschilder (farbig und als Linienzeichnung) außerdem als png-Clip Art Dateien mit einem transparenten Hintergrund sowie als jpeg-Clip Art Dateien mit einem weißem Hintergrund. (300 dpi)

Übersicht:

  • -eps-Datei mit 24 Verkehrszeichen (farbig)
  • -eps-Datei mit 24 Verkehrszeichen (Linien)
  • -24 farbige png-Dateien
  • -24 farbige jpeg Dateien
  • -24 schwarz-weiße png-Dateien (Linien)
  • -24 schwarz-weiße jpeg-Datein (Linien)

Die Grafiken eignen sich hervorragend  für das Erstellen von Unterrichtsmaterial zum Thema Verkehrserziehung.

Fächer:
Sachunterricht
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Bilder und Cliparts
4.5 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
Nächste Seite
Seite 48 von 49

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 4teachers GmbH | Alle Rechte vorbehalten