Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Geld puzzeln im 4er Feld

Geld puzzeln im 4er Feld

Geraldine Kalberla

Bei diesem Material besteht die Aufgabe darin, vorgegebene Münzen oder Scheine nachzulegen. Das Geld ist oben rechts auf dem jeweiligen Arbeitsblatt verkleinert abgebildet.

Insgesamt werden 15 Übungen angeboten. Jedes Puzzle besteht aus 4 Teilen, die zu einem Gesamtbild angeordnet werden. Zu Beginn werden die 4 Puzzleteile ausgeschnitten. Mit diesen Teilen kann das Geld im unteren 4er Feld nachgelegt, aufgeklebt und farbig gestaltet werden.

Die fertigen Arbeitsblätter können zusammen mit dem Deckblatt mit Namensfeld und einer Aufgabenübersicht abgeheftet werden. Dieses bietet die Möglichkeit der eigenständigen Dokumentation von Arbeitsergebnissen.

Das Material kann zum Einstieg in das Thema Geld verwendet werden.  Diese Übungen fördern die visuelle Wahrnehmung, Konzentration, Feinmotorik und Ausdauer.



Fächer:
Mathematik
Klassen:
Vorschule 1. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
3.5 €
0 Bewertungen
"Es war einmal... " Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Märchen

"Es war einmal... " Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Märchen

Margret Datz

Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Märchen

Kompetenzen:

Die Kinder

  • kennen die Titel verschiedener Märchen
  • können ein Märchen richtig zusammensetzen
  • können Lücken im Text zum Märchen „Die Sterntaler“ richtig ergänzen
  • kennen wichtige Daten aus dem Leben der Brüder Grimm
  • können Fragen zu einem Text stellen
  • können Informationen aus einem Text entnehmen
  • kennen die wichtigsten Märchenfiguren
  • kennen obligatorische Märchenorte
  • kennen typische Merkmale für Märchen
  • können zu einem Text passende Abbildungen zuordnen
  • können ihr Lieblingsmärchen als Bildergeschichte darstellen
  • können ein Märchen weiterschreiben
  • können einen Übungstext aus Großbuchstaben mit falschen Leerstellen umwandeln in Normaltext (als Diktatübung)
  • können zusammengesetzte Nomen bilden
  • wissen, dass das letzte Wort der Zusammensetzung den Artikel bestimmt
  • können Sprüche aus bekannten Märchen richtig zusammensetzen
  • können Gegensätze zu vorgegebenen Adjektiven ergänzen und neue Gegensatzpaar finden
  • können Multiplikationsaufgaben im Kopf, halbschriftlich und schriftlich lösen
  • können ein Thema aus Frau Holle dreidimensional darstellen
  • können eine Melodie nachsingen und ein Lied darstellen
  • können mit einem Partner zusammenarbeiten
  • können Geheimschriften lesen
  • können Suchrätsel lösen
  • können ein Domino richtig zusammensetzen
Fächer:
Deutsch Mathematik Musik Kunst Sachunterricht
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Projekte Unterrichtsentwürfe
4.4 €
0 Bewertungen
Viel oder fiel?

Viel oder fiel?

Praxis-für-Sinn-Lerntraining-Sabine-Omarow

Das Wörtchen viel können sich Schüler besser merken, wenn wir es visualisieren.

Fächer:
Deutsch Rechtschreibung Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
Klassen:
2. Klasse Erwachsenenbildung
Ressourcentypen:
Lernhilfen Arbeitsblätter Freiarbeit
0 €
0 Bewertungen
Visualisierung des Wortes "Stadt"

Visualisierung des Wortes "Stadt"

Praxis-für-Sinn-Lerntraining-Sabine-Omarow

Das Wort "Stadt" ist für viele Kinder relativ schwer. Mit dieser Darstellung können sie sich das Wort gut merken. 

Fächer:
Deutsch Rechtschreibung Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
Klassen:
2. Klasse Erwachsenenbildung
Ressourcentypen:
Lernhilfen Arbeitsblätter Freiarbeit
0 €
0 Bewertungen
Auf dem Bauernhof: Projektunterricht

Auf dem Bauernhof: Projektunterricht

Margret Datz

Projektunterricht

Fächer: Sachunterricht, Deutsch, Mathematik, Englisch, Musik, Kunst

Kompetenzen: 

Die Kinder

  • kennen die Namen von Tieren, die auf dem Bauernhof leben
  • können sie von wilden Tieren unterscheiden
  • kennen die Aufgaben eines Bauern
  • kennen Tierprodukte
  • kennen Tierfamilien
  • kennen Verben zu verschiedene Tierlauten
  • kennen verschiedene Berufe auf dem Bauernhof
  • können die weiblichen Formen der Berufe bilden
  • kennen Verben zu typischen Arbeiten auf dem Bauernhof
  • können die Verben in der 3. Person Singular aufschreiben
  • kennen einige englische Tiernamen
  • können die richtigen englischen Tiernamen den Strofen eines Liedes zuordnen
  • können ein englisches Lied singen
  • können Sachaufgaben zur Vierer-, Fünfer- und Sechserreihe lösen
  • können ein Schaf aus Tonpapier und Wolle basteln
  • können eine Suchaufgabe lösen
  • können Wörter und Bilder richtig zuordnen
  • können einem Text Informationen entnehmen
  • können Geheimschriften lösen
  • können ein Suchrätsel lösen
  • können einen Text ergänzen
  • können eine Tabelle ergänzen
  • können zu einem Text ein passendes Bild malen
Fächer:
Sachunterricht Kunst Fächerübergreifend Mathematik Englisch
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
4.4 €
0 Bewertungen
Spiele-Setzkarten a und  e - Inlaut  / Förderung

Spiele-Setzkarten a und e - Inlaut / Förderung

IgEL

Liebe Lehrer, Liebe Eltern

unserer Setzkarten sind geeignet für den Unterricht in der Schule, für die Freiarbeit, für den Förderunterricht, für die Nachhilfe oder auch für Eltern, um ihre Kinder zuhause zu unterstützen und mit ihnen zu lernen. Auch für die Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche sind die Karten genau das Richtige.

Die Setzkarten können bei allen Brettspielen, bei denen Würfel erforderlich sind, angewandt werden. Statt zu würfeln, ziehen die Teilnehmer eine Setzkarte und lösen die Aufgabe. Die richtige Lösung zeigt, wie viele Felder vorgerückt werden können. Die Setzkarten wurden für verschiedene Fehlerschwerpunkte entworfen.

Es besteht natürlich die Möglichkeit in einer Spielgruppe verschiedene, den jeweiligen Spielern angepasste, Themen zu bearbeiten. Beispielsweise ein Spieler bearbeitet Setzkarten mit dem Schwerpunkt Groß- und Kleinschreibung, ein anderer mit dem Schwerpunkt Doppelkonsonanten oder sogar Mathematik.

Damit die Kinder auch in Gruppen arbeiten können haben wir als Kontrollmöglichkeit zwei Wortlisten hinzugefügt. Damit können die Kinder sich selbst kontrollieren und gleichzeitig ist es eine Übung zur Arbeit mit einem Wörterbuch, da die Listen alphabetisch sortiert sind.

Es empfiehlt sich, die Karten auf dickeres Papier auszudrucken, um ein Durchscheinen zu verhindern und danach ggf. einzulaminieren.

Auch der Rechtschreibtipp am Ende dieser Seite kann ausgedruckt und einlaminiert werden. So haben die Kinder eine kleine Hilfe, wenn sie alleine arbeiten.

Natürlich dürfen die Karten für den eigenen Gebrauch mehrfach ausgedruckt werden, allerdings ist es nicht erlaubt, die Karten an Bekannte oder Kollegen weiterzugeben.

Auf Wunsch erstellen wir Karten mit von Ihnen gewünschten Schwerpunkten.

Viel Spaß und viel Erfolg mit den Setzkarten wünscht

das IgEL-Team

-----------------

Lese- und Rechtschreibschwäche, Legastenie

Förderunterricht

Nachhilfe

Deutschunterricht

Fächer:
Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie) Rechtschreibung Sonderpädagogik
Klassen:
Ressourcentypen:
Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
Zahlenraum 0 bis 5 kennenlernen

Zahlenraum 0 bis 5 kennenlernen

Geraldine Kalberla

Dieses Themenpaket umfasst 90 Seiten. Das Material bietet verschiedene Übungen zu Ziffern und Mengen im Zahlenraum von 0 bis 5 an.

Die erste Arbeitseinheit befasst sich mit dem Schreiben von Ziffern. Die Ziffern werden auf Strichlinien nachgeschrieben, in Hohlziffern nachgespurt, in Rechenkästchen geschrieben, als Puzzle zusammengeklebt und die Ziffern aus Zeitschriften ausgeschnitten.

Aufbauend wird die Zuordnung Menge - Ziffer geübt. Bei diesem Arbeitsmaterial werden verschiedene Arbeitstechniken genutzt, wie zum Beispiel Einkreisen, Verbinden, Anmalen, Aufkleben, Ankreuzen und Schreiben.

Die Kopiervorlagen sind klar und einfach strukturiert. Wiederholende Lerninhalte bieten eine gute Orientierung und vertiefen das Gelernte. Die Arbeitsblätter enthalten keine Seitenzahlangaben, somit können Übungseinheiten individuell, je nach Leistungsstand der Schülerin oder des Schülers, genutzt werden. Die bearbeiteten Arbeitsblätter können zusammen mit dem Deckblatt abgeheftet werden.



Fächer:
Mathematik Sonderpädagogik
Klassen:
Vorschule 1. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
10.9 €
1 Bewertungen
Interaktive Übungen zum Projekt "Herbst"

Interaktive Übungen zum Projekt "Herbst"

Margret Datz

Diese  Zip-Datei enthält  interaktive Übungen zu der Unterrichtseinheit Herbst, die hier ebenfalls kostenlos zum Download bereit steht.

Diese können  aber auch für sich alleine stehen. Es handelt sich dabei um vier interaktive Übungen zum Diktattext der Unterrichtseinheit. 

In der ersten Übung ist der vollständige Text eingeschlossen und wird dann  (Übung 2-4) auf verschiedene Weisen geübt. 

Die Dateien wurden erstellt mit dem Autorenprogramm "Hot Potatoes", das von der University of Victoria in Kanada ursprünglich für den Sprachunterricht in der Schule entwickelt wurde. 

Diese Übungen können direkt im Browser Fenster am PC gemacht werden.

Fächer:
Deutsch
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Medieneinsatz Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
Unterrichtseinheit zum Thema Herbst

Unterrichtseinheit zum Thema Herbst

Margret Datz

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Herbst entspricht der Art fächerübergreifender Arbeit, wie ich sie gewohnt bin und in der Praxis erprobt habe. Zu dem  Text  habe ich interaktive  Übung vorbereitet, die man hier herunterladen kann.

Kompetenzen:
Die Kinder
kennen das Datum von Herbstanfang und Herbstende,
wissen, warum es im Herbst kühler wird,
wissen, warum die Blätter fallen,
unterscheiden Herbstfrüchte in Obst und Gemüse,
kennen einige Bäume und ihre Früchte,
wissen, wie sich Tiere im Herbst verhalten,
kennen Herbstfeste und ihre Bedeutung,
können Gedanken zum Herbst in alphabetischer Reihenfolge notieren, kennen zusammengesetzte Nomen,
können schwierige Wörter ableiten und Nomen erkennen,
können Geheimschriften entziffern,
können Lückentexte ergänzen,
können Multiple-Choice-Aufgaben lösen,
können einem Text Informationen entnehmen,
können Fragen zum Text beantworten,
können Tabellen ergänzen,
können eine Bastelanleitung lesen und verstehen,
können eine Abbildung ergänzen,
können mit einer Partnerin/einem Partner zusammenarbeiten,
können ein Domino lösen

Fächer:
Deutsch Sachunterricht Kunst
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Unterrichtsentwürfe Projekte
0 €
1 Bewertungen
Modulbaukasten zum Thema Evolution: Vorschau

Modulbaukasten zum Thema Evolution: Vorschau

Pindactica

Dieser Modulbaukasten für die Grundschule ist ein komplett aufbereitetes Lehrmaterial mit Ideen für Stundenabläufe, Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern.

Evolution steht zwar als Oberthema nicht im Lehrplan - aber die einzelnen Module unseres Materials behandeln Lehrplanthemen. Das Material steht zum kostenlosen Download bereit.

Dies ist  eine  Voransicht (ohne Link-Funktionen und Materialien). 

Das vollständige Material finden Sie hier.

---------------------------

kostenlose Arbeitsblätter Biologie, Evolution, Grundschule

Fächer:
Biologie Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
Klassen:
Ressourcentypen:
Projekte
0 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
Nächste Seite
Seite 35 von 49

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 4teachers GmbH | Alle Rechte vorbehalten