Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Klassenarbeiten und Übungsarbeiten zu Prima Nova Brevis

Klassenarbeiten und Übungsarbeiten zu Prima Nova Brevis

annahoj

Angelehnt an die Progression des Lehrwerkes Prima Nova Brevis  enthält diese Datein  zwei vorbereitende  Übungsarbeiten und zwei Klassenarbeiten  zu den ersten beiden Lektionen des lateinischen Unterrichtswerkes. 

Es geht um  die Überprüfung der Übersetzungskompetenz,  das  Konjugieren und Deklinieren sowie die  Anwendung von Sachwissen zum Thema  Antikes Rom. 


Fächer:
Fremdsprachen Latein
Klassen:
7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse
Ressourcentypen:
Sonstige Arbeitsblätter Klausuren
2.6 €
0 Bewertungen
Einstieg in Chemie, Physik, Biologie - Was für eine Naturwissenschaft ist das?

Einstieg in Chemie, Physik, Biologie - Was für eine Naturwissenschaft ist das?

Andrea Vierschilling

Wenn Schüler/innen erstmals das Fach Chemie, Physik oder Biologie erteilt bekommen, wissen sie oft nicht genau, wie es sich jeweils von den anderen Naturwissenschaften unterscheidet.

Das Material kann der Einstieg in das jeweilige Fach sein. Es hilft den Schüler/innen, einen Eindruck von den Gegenständen der jeweiligen Naturwissenschaften zu bekommen.

Fächer:
Biologie Physik Chemie
Klassen:
6. Klasse 8. Klasse 9. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
2.9 €
0 Bewertungen
Kompetenzen systematisch entwickeln: Die Stammbaumanalyse

Kompetenzen systematisch entwickeln: Die Stammbaumanalyse

Andrea Vierschilling

In den zentralen Abiturprüfungen wird die Methodenkompetenz „Stammbaumanalyse“vorausgesetzt.

DasMaterial ermöglicht die systematische Entwicklung der Methodenkompetenz „Stammbaumanalyse“ anhand konkreter oberstufengerechter Materialien.

Fächer:
Biologie Humanbiologie Genetik
Klassen:
10. Klasse 11. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
5 €
0 Bewertungen
Unterrichtseinheit / Lernjob: Komm her, geh weg, lass mich in Ruh (Signale, Tarnen, Warnen, Mimikry)

Unterrichtseinheit / Lernjob: Komm her, geh weg, lass mich in Ruh (Signale, Tarnen, Warnen, Mimikry)

Andrea Vierschilling

Unterrichtseinheiten im Sinne von Lernjobs ermöglichen den Schüler/innen eine differenzierte und weitgehend selbstständige Auseinandersetzung mit einem bestimmten Unterrichtsthema mit Reflexionsmöglichkeiten und Selbsteinschätzung der erworbenen Kompetenzen.

Die Unterrichtsreihe bzw. der Lernjob „Komm her, bleib weg, lass‘ mich in Ruh‘“ zum Thema "Farben und Signale" (Tarnung, Warnung Mimikry) kann im Unterricht mit innerer Differenzierung benutzt werden, denn sie enthält alle wichtigen Informationen sowie Aufgaben verschiedener Schwierigkeits- bzw. Komplexitätssebenen, die mit einem, zwei oder drei Sternen gekennzeichnet sind. 

Fächer:
Verhaltensbiologie
Klassen:
8. Klasse 9. Klasse 11. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
2 €
0 Bewertungen
Kompetenzen systematisch entwickeln - Das Versuchsprotokoll (Auszug)

Kompetenzen systematisch entwickeln - Das Versuchsprotokoll (Auszug)

Andrea Vierschilling

Kompetenzorientierung kennzeichnet den modernen Unterricht. Die SchülerInnen sollen Kompetenzen erwerben und entwickeln. Die Materialien der Reihe „Kompetenzen systematisch entwickeln“ erleichtern die Kompetenzentwicklung durch klare Vorgaben des erwarteten Schüler/innen-Handelns einerseits und durch passende Rückmeldungen andererseits.

Experimente sind eine zentrale Methode der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und damit wesentlicher Bestandteil von Physik-, Chemie- und Biologieunterricht.

Die vorliegenden Unterlagen können helfen, die Methodenkompetenz „Versuchsprotokoll erstellen“ systematisch anzulegen, zu entwickeln und den SchülerInnen den Grad ihrer Zielerreichung transparent zurückzumelden. Der Korrekturaufwand wird dabei minimiert.

Fächer:
Physik Biologie Chemie
Klassen:
5. Klasse 7. Klasse 11. Klasse
Ressourcentypen:
Sonstige
0 €
0 Bewertungen
Lernen lernen - Auswendiglernen

Lernen lernen - Auswendiglernen

Andrea Vierschilling

Es handelt sich um ein "kleines" Methodenblatt, das keine Weiterentwicklung im Unterricht  erfordert.

Hier geht es ums Auswendiglernen - damit der Erwerb dieser Basismethode nicht dem Zufall oder den Fähigkeiten der Eltern überlassen bleibt.

Fächer:
Fächerübergreifend Methodik und Didaktik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse
Ressourcentypen:
Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
FILE - I know!

FILE - I know!

Andrea Vierschilling

Mit den Karteikarten können Sie Ihre Schüler/innen dabei unterstützen, typische Fehler zu vermeiden.

Die Themen in diesem Set sind:

Apostrophe before the `s’ ?

German werden / wollen

German wenn: when / if

German Entschuldigung.

Diese Karteikarten haben sich zum Lernen vor und nach Klausuren oder vor den Zentralen Prüfungen 10 bewährt.

Fächer:
Englisch Grammatik
Klassen:
8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse
Ressourcentypen:
Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
Lesetagebuch zu "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Lesetagebuch zu "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Christian Rühle

Mit den Aufgaben für ein Lesetagebuch begleiten die Schülerinnen und Schüler Jim Hawkins durch klassische spannende Jugendbuch um eine Schatzsuche.

Hier finden Sie zehn motivierende kreative Aufgaben für die Erstellung eines ansprechenden Lesetagebuchs. In den Aufgaben geht es dabei nie nur um die Wiederholung des Inhalts, sondern darum, dass sich die Schüler und Schülerinnen kreativ, produktiv und reflektiv in Bezug zum Werk setzen.

Es wird jeweils angegeben, wie weit die Schülerinnen und Schüler lesen sollen, bevor sie eine Aufgabe bearbeiten können.

Fächer:
Deutsch
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter Projekte
1.5 €
0 Bewertungen
Lesetagebuch zu "Nennt mich nicht Ismael" von Michael Gerard Bauer

Lesetagebuch zu "Nennt mich nicht Ismael" von Michael Gerard Bauer

Christian Rühle

Der erfrischend witzig formulierte Anti-Mobbing Jugendroman "Nennt mich nicht Ismael" ist inzwischen an vielen Schulen zu einer Standardlektüre geworden.

Hier finden Sie zehn motivierende kreative Aufgaben für die Erstellung eines ansprechenden Lesetagebuchs. In den Aufgaben geht es dabei nie nur um die Wiederholung des Inhalts, sondern darum, dass sich die Schüler und Schülerinnen kreativ, produktiv und reflektiv in Bezug zum Werk setzen.

Es wird jeweils angegeben, wie weit die Schülerinnen und Schüler lesen sollen, bevor sie eine Aufgabe bearbeiten können.

Fächer:
Deutsch
Klassen:
6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter Projekte
1.5 €
0 Bewertungen
Würfelspiel "Territorium"

Würfelspiel "Territorium"

Christian Rühle

Heute sind Länder in der Regel geschlossene Gebiete. Im Mittelalter beherrschten adlige Familien jedoch viele kleine Flecken oder ihr Herrschaftsgebiet war von anderen kleineren Herrschaften durchzogen. Hier galten immer andere Gesetze, man musste Zoll zahlen oder eine Erlaubnis einholen.

Im Spätmittelalter setzte sich die Idee durch, auf ein geschlossenes Territorium hinzuarbeiten.
In diesem spannenden Würfelspiel können Schüler das im Wettstreit erleben. Jeder spielt eine Adelsfamilie, die ihr Territorium abrundet und erweitert.

Immer auch ein Selbstläufer in Vertretungsstunden!
Hier auf dem heutigen Bundesland Bayern basierend, leicht auf andere Bundesländer zu übertragen.

Fächer:
Geschichte Mittelalter
Klassen:
7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit Sonstige
0 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Nächste Seite
Seite 33 von 44

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 Lehrerheld UG (haftungsbeschränkt) | Alle Rechte vorbehalten