Schreib-Werkstatt/Kreatives Schreiben
In Amerika werden Kinder schon in der Vorschule an das Lesen und Schreiben herangeführt. Meine Arbeitsmaterialien sind besonders für Vorschulkinder, aber auch für Schulanfänger der ersten Klasse gedacht.
Schreib-Werkstatt Arbeitsblatt Vorlage:
Nach dem amerikanischen Vorbild des kreativen Schreibens, sollen Vorschulkinder Geschichten, Situationen oder Wünsche malen und beschriften. Dabei koennen verschiedene Themen vorgegeben werden und/oder Satzanfänge zum Abschreiben an die Tafel geschrieben werden. Je nach Lernstufe des Kindes, kann das Kind versuchen einen ganzen Satz oder 1-3 Stichwörter zu dem Gemalten zu schreiben. Besonderer Wert wird auf detailreiches Malen gelegt. Das Motto: If you think you are done, you've only just begun! (Welche Personen?Welches Wetter?Welche Kleidung? Welche Farbe?Welche Gefühle?)
Diese Vorlage kann im Deutschunterricht, aber auch sehr gut in Ethik, Sachkunde etc. eingesetzt werden - gerne auch als Reflexion nach vorgelesenen Büchern.
Die angefügten Schreib Tipps sind besonders für fortgeschrittene Schüler gedacht.
Tom und die Bonsaibäumchen - Zweiseitiger Hypothesentest
Dieses Aufgabenblatt ist dazu gedacht anhand der Bonsaibäume den zweiseitigen Hypothesentest einzuüben und den Einfluss des Signifikanzniveaus zu erkennen. Es sind mehrere Standard- und eine kniffligere Aufgabe dabei.
Schriftliche Division (Lernvideo)
In dieser Powerpoint-Datei wird die Schriftliche Division eingeführt (mit Probe).
Die Datei lässt sich mit Powerpoint ganz einfach über ...
-Datei
-Exportieren
-Video erstellen
in eine mp4-Videodatei umwandeln, die dann etwa auf dem Schulserver abgelegt werden kann.
Zur Einführung in das Thema nutzbar.
Auch für den Beamereinsatz oder digitale Tafeln geeignet.
Viel Spaß damit!
Einseitiger Hypothesentest - Ein blindes Huhn...
Dieses Aufgabenblatt umfasst 2 Huhn-Aufgaben zu den einseitigen Hypothesentests. Die Weisheiten; Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn und "Sonntags auch mal zwei" werden auf lustige Art und Weise hinterfragt und der Umgang mit den Hypothesentests in einem witzigen Setting geschult. Die Binomialverteilung ist auch Gegenstand des Arbeitsmaterials genauso wie einfaches stochastisches rechnen. Zusätzlich gibt es eine Abschlussaufgabe zum Erwartungswert f+r die Binomialverteilung.
Steckbriefaufgaben für Polynome dritten und vierten Grades
In diesem Arbeitsblatt dreht sich alles um zwei Polynomfunktionen, die zuerst selbst 'erstellt' bzw. durch Steckbriefaufgaben selbst herausgefunden werden müssen und anschließend genauer untersucht werden. Dabei werden Ableiten, Integrieren, Monotonieverhalten und Eigenschaften von Extremumswerten und Wendepunkten wiederholt und geübt.
Ein stimmiges Arbeitsblatt für die Wiederholung von Steckbriefaufgaben mit Erweiterung um Aufgaben mittleren bis niedrigeren Niveaus (aus der Analysis).
Analysis des Zirkuszelts
Der Zirkus ist in der Stadt! Anhand des Zirkuszelts lernen die Schüler den Umgang mit der e-Funktion.
Du hast die Aufgabe das Zirkuszelt zu planen, Eigenschaften einer vorgegebenen Funktion zu analysieren und herausgefundene Lösungen in ein Verhältnis zu vorgegebenen Werten zu setzen. Dabei wird integrieren, ableiten und einsetzen geübt, sowie auch das Zeichnen einer Funktion.
Bärenjagd
Für alle Eltern, denen mit Ihren Kindern die Decke auf die Kopf fällt, die Bärenjagd - nach niederländischen Vorbild. Wie geht es? Die Kinder suchen Bären in den Gärten und an den Fenstern. Finden Sie einen Bären/ein Kuscheltier hinterlassen sie eine Grußkarte - und am Ende gibt es natürlich noch eine Urkunde.
Arbeitsblatt - Nomen zu Artikeln zuordnen J-Wörter
Hier sollen die Nomen mit passenden Farbstiften den Artikeln zugeordnet werden. (Einkreisen und Verbinden)
Arbeitsblatt - Nomen zu Artikeln zuordnen I-Wörter
Hier sollen die Nomen mit passenden Farbstiften den Artikeln zugeordnet werden. (Einkreisen und Verbinden)
Arbeitsblatt - Nomen zu Artikeln zuordnen H-Wörter
Hier sollen die Nomen mit passenden Farbstiften den Artikeln zugeordnet werden. (Einkreisen und Verbinden)