Der Igel - Überwinterung im Haus
Auszug aus unserem Unterrichtsmaterial über Igel für die Klassen 3 und 4.
"Sachunterricht - eine Igelkartei ab Klasse 3"
a-Konjugation | Einstieg
Das Material eignet sich gut zum Wiederholen der Grammatik aus der anfänglichen Lateinzeit oder als Vorbereitung auf eine der ersten Klassenarbeiten
Herleitung des Hall-Effekts
Die Schüler leiten vorstrukturiert in Form eines Puzzles eine Gleichung für die Hall-Spannung her.
Sauerstoffaffinität beim Verbrennen von Metallpulvern
Die Schüler untersuchen experimentell die Bedeutung der Sauerstoffaffinität beim Verbrennen von Metallen. Über die unterschiedliche Reaktivität der Metalle ist direkt die Sauerstoffaffinitätsreihe (RedOx-Reihe) zugänglich. Planung, Durchführung und Auswertung des Experiments kann dabei weitgehend in Schülerhand gegeben werden.
Das Material enthält didaktische Hinweise und Ideen zur unterrichtlichen Umsetzung.
Kleiner Leseschieber - Anlaute und erste Synthese
Das Material umfasst 8 Leseschieberauflagen, 44 Anlautkarten mit dem jeweiligen Lösungswort und ein Arbeitsheft als Kopiervorlage mit unterschiedlichen Lineaturen. Die Karten werden schrittweise unter der Leseschieberauflage herausgezogen.
Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch ständig eine visuelle Hilfe (Sichtfenster), die zur besseren Orientierung dient.
Die einzelnen Anlaute können in dem Arbeitsheft zugeordnet werden. Am Ende kann das Wortergebnis auf der Rückseite der Leseschieberkarte kontrolliert werden. Zur Verdeutlichung ist das entsprechende Bild zum Wort dargestellt. Die Wörter setzen sich aus 3 bis 5 Buchstaben zusammen.
Da die Rückseite mit dem Wort versehen ist, kann diese auch als Übung zur ersten Synthese verwendet werden. Das Wort wird wieder schrittweise unter der Leseschieberauflage herausgezogen und erlesen.
Am Ende des Wortes befindet sich zur Kontrolle das entsprechende Bild.
Weihnachtliche Streifenpuzzles
Das Arbeitsmaterial umfasst 14 Streifenpuzzles mit weihnachtlichen Motiven und dient zur Förderung der visuellen Wahrnehmung, Feinmotorik, Konzentration und Ausdauer. Weiterhin wird als grundlegende Arbeitstechnik der Umgang mit der Schere geübt.
Das Arbeitsblatt besteht aus vier Puzzlestreifen. Diese Streifen werden ausgeschnitten und im oberen Teil zu dem Originalbild zusammengefügt.
Zur Ergebniskontrolle dient die Abbildung oben rechts.
Die fertigen Arbeitsergebnisse können ausgemalt und zusammen mit dem Deckblatt abgeheftet werden.
Aquarell Gemüse
10 Aquarell Illustrationen von Gemüse: Kirschtomaten , Mais, Rosenkohl , Auberginen, weißer Pilz, Karotten, Fenchel, grüne Bohnen, Paprika, Kohlrabi
10 PNG/JPG Datei, transparent, 300dpi, 2480X3508 px
Aquarell Gruppe von Gemüse
10 Aquarell Illustrationen von Gemüse: Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln, Brokkoli, Kopfsalat , Paprika, Rotkohl, Kürbis, Lauch.
10 PNG/JPG Datei, transparent, 300dpi, 2480X3508 px
Systematisierung der Themengebiete im Deutschunterricht
Dieses Deckblatt, das ich seit 4 Jahren modifiziert in allen Deutschklassen einsetze, die ich unterrichte, dient den Schülerinnen und Schülern (SuS) zur Orientierung und Verortung der komplexen Themen im Deutschunterricht.
Da meine SuS von mir regelmäßig Arbeitsmaterialien bekommen, die in der Kopfzeile nach gleichem Farbschema kennzeichnen, in welchem Bereich/ Thema und Teilthema wir gerade üben, fällt ihnen die systematische Ordnung trotz integrativer Unterrichtsgestaltung zwischen den Teilbereichen des Faches nicht schwer. Erfahrungen haben gezeigt, dass auch in Vorbereitung auf die Abschlussprüfung diese Systematisierung, die zugleich niveaustufenorientiertes Arbeiten in den Teilbereichen gut organisieren lässt, nützlich ist.
Die Datei kann gerne nach eigenen Ideen geändert werden.
Konzentrationsübungen - Fehlende Teile ergänzen-
Als Steigerung nimmt die Komplexität des Musters zu, sowie die Anzahl der zu ergänzenden Teile (bis zu zwei). Als Hilfestellung kann das Arbeitsblatt auf DIN A3 kopiert werden und die Aufgabenstreifen einzeln der Schülerin oder dem Schüler angeboten werden. Eine weitere Alternative zur besseren Übersicht, ist das Abdecken oder Umfalten der noch zu bearbeitenden Aufgaben.
Die Arbeitsblätter können zusammen mit einem Deckblatt abgeheftet werden.