Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Balles et ballons

Balles et ballons

Julia Trévin

 Unterrichtssequenz für Französisch zum Thema  "Spiele" /  erster Arbeitsbogen  5 - 7K. - Niveau  A1

Die Unterrichtssequenz "Spiele" wird durch unterschiedliche Aktivitäten für den Unterricht ergänzt (Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck). Der Arbeitsbogen ist für Immersionsunterricht geeignet.

 1. Beschreiben / Décrire:  Adjektive - Farben und Formen,   "il y a" ,  "jouer à"   

2.  Wortfeld "Ballspiel"/ Vocabulaire du  jeu de balle: das Wortfeld kann im Unterricht für Spiele oder Dialoge umgesetzt werden. Beispiel: die Schüler können am Ende des Unterrichtes gemeinsam mit einem kleinen Ball spielen und dabei den erlernten Wortschatz zusammen üben: "Lance la balle à ...", "c'est le tour de ...", "qui attrape la balle?".


Fächer:
Französisch
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
DaZ- Bild-Wortzuordnung mit Bandolinos

DaZ- Bild-Wortzuordnung mit Bandolinos

niekao

Bandolinos bieten die Möglichkeit, Kindern und Erwachsenen während der Freiarbeitsphase oder aber in den eigenen vier Wänden auf einfache Art und Weise die deutsche Sprache näher zu bringen, denn es werden gleichzeitig die Felder Haptik sowie das automatisierte Wiederholen und Einprägen bedient. Um die richtige Lösung zu erhalten, muss das Band in die richtige Einkerbung mit der Vokabel gelegt werden, die zum entsprechenden Bild gehört. Mehrere Themengebiete stehen zur Auswahl, auch die Größe der Bandolinos ist frei wählbar. Die Themen reichen von Tiere im Zoo, im Garten oder auf dem Bauernhof, über Gegenstände, die sich in verschiedenen Räumen eines Hauses wiederfinden, hin zu Vokabeln, die dem Bereich Nahrung zuzuordnen sind. Bei Letzterem kann es sich zum Beispiel um Gemüse- und Obstsorten handeln, aber auch um verschiedene Süßigkeiten oder Nahrungsmitteln, die zum Frühstück gegessen werden. Ein viertes Bandolino gibt vor allem Gegenstände wieder, die die Lebendwirklichkeit der Kinder widerspiegeln. Hier sind überwiegend Motive abgebildet, die die Mädchen und Jungen auch im Alltag verwenden.

Sie erhalten DaZ/DaF Bandolinos mit Wort (inklusive Artikel) - Bildzuordnungen:

- Vier Bandolinos zum Oberbegriff "Tiere" (Tiere im Zoo, Tiere im Garten, Haustiere, Tiere auf dem Bauernhof)
- Vier Bandolinos zum Oberbegriff „im Haus“ (Gegenstände in der Küche, im Kinderzimmer, Elektrogeräte und Möbel)
- fünf Bandolinos zum Oberbegriff „Nahrung“ (Speisen zum Frühstück, 2 Bandolinos mit Wörtern und Bildern zu Obstsorten, 1 Bandolino zu Gemüsesorten und 1 Bandolino mit Süßigkeiten.)
- 20 gemischte Bandolinos (Gegenstände aus der Lebenswirklichkeit von Grundschulkindern)

DaF/ DaZ- Material ab dem Anfangsunterricht für die Grundschule
Die DaZ - Lese-Bandolinos bieten sich an für den Einsatz in der Freiarbeit, zur Differenzierung im täglichen Unterricht oder zum Einsatz im DaZ-Unterricht.

Fächer:
DaZ
Klassen:
1. Klasse 2. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
3.99 €
1 Bewertungen
DaZ - Präpositionen

DaZ - Präpositionen

niekao

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein.

Präpositionen sind in der deutschen Sprache einer der am schwersten zu lernden Berreiche, da jede Präposition einen bestimmten Kasus erzwinkt. Dieses Materialpaket ermöglicht einen Einstieg in das komplizierte Thema und übt das richtige Einsetzen von Alltagspräpositionen.


Bei der Auswahl der Präpositionen wurden ausschließlich räumliche/örtliche Präpositionen ausgewählt. Das Darstellen und Verstehen zeitlicher Abläufe in rein bildlicher Form ist gerade für Sprachanfänger bzw. für Schülerinnen und Schüler mit Lernproblemen ein sehr abstrakter und schwer zu leistender Vorgang.

Fächer:
DaZ
Klassen:
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Projekte Freiarbeit Arbeitsblätter
6.99 €
0 Bewertungen
DaZ - Mein Körper, meine Familie und ich

DaZ - Mein Körper, meine Familie und ich

niekao

DaZ - Mein Körper, meine Familie und ich.

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein

Die angebotenen Materialien eignen sich neben dem Fach „Deutsch als Zielsprache“ generell für die Wortschatzerweiterung, als Redeanlass, für die Visualisierung, für den Sachunterricht zum Thema „Mein Körper, meine Familie und ich“ und „Familienstammbaum“ sowie für den Unterricht mit sprachgestörten oder kognitiv beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern.


Das Materialpaket enthält:

•    Je 50 Bild- und Wortkarten zu den Körperteilen

•    Je   9 Bild- und Wortkarten zu Organen

•    Je 12 Bild- und Wortkarten zu speziellen Körperteilen

•    Je 42 Bild- und Wortkarten zu den Familienmitgliedern


     Arbeitsmaterialien:

•    11 Bilder als Gesprächsimpulse

•    15 Klammerkarten zum Thema „Körper“

•    2 Arbeitsblätter „Was siehst du?“ zur Benennung der Körperteile Mädchen/Junge

•    Je 1 Arbeitsblatt „Ich bin ein Mädchen/Junge“

•    1 Arbeitsblatt „Das bin ich“

•    1 Arbeitsblatt „Eltern und Geschwister“

•    33 Übersichtskarten zu den verwandtschaftlichen Beziehungen

•    Merkkarten männliche und weibliche Verwandte

•    8 Familienstammbäume (Darstellung erweiterte Familie)

•    1 Arbeitsblatt „Mein Stammbaum“ (Kernfamilie)


Spielmaterialien:

•    2 differenzierte Memos zum Thema „Körper“

•    Bingo „Körperteile“

•    Brettspiel „Wettrennen zum Stammbaum“

•    Brettspiel „Familien-Quiz“


Zur Wortschatzerweiterung werden jeweils Bild- und Wortkarten zu den verschiedenen Körperteilen bzw. Familienmitgliedern angeboten. Auf eine Nummerierung der einzelnen Karten wurde bewusst verzichtet, um einen individuellen Einsatz im Unterricht, der Gesprächs- oder Fördersituation zu ermöglichen. Da die einzelnen Seiten jedoch nummeriert sind, lassen sie sich als Lösungskontrolle ein zweites Mal ausdrucken, eventuell mit der Druckoption „2 Seiten pro Blatt“ (wird dann zum DIN-A5-Format pro Seite). Es empfiehlt sich, die Karten auf dickeres Papier zu drucken oder nach dem Ausdruck vor dem Auseinanderschneiden für die längere Haltbarkeit zu laminieren.

Fächer:
DaZ
Klassen:
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
9.99 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Weltreligionen - Islam

Werkstattunterricht Religion - Weltreligionen - Islam

niekao

Die Zahl muslimischer Kinder und Jugendlicher in Deutschland beträgt inzwischen weit über eine Million. Täglich treten Schüler und Schülerinnen in Schule und Freizeit mit Muslimen in Kontakt, doch über den islamischen Glauben und die damit verbundene Lebensweise ist meist nur wenig bekannt.

Das vorliegende Material möchte zu Verständnis und Kenntnis dieser Religion und Kultur beitragen und – wo notwendig – bestehende Vorurteile abbauen helfen.

Religion Klasse 3 und 4 zum Thema Islam

Die Arbeitsmappe bietet die Möglichkeit, das Thema Islam im Unterricht aufzugreifen und den Kindern verständlich näherzubringen.
Die zahlreichen Arbeitsblätter ermöglichen den Kindern, sich selbständig mit dieser Religion auseinanderzusetzen. Mal- und Bastelaufträge zu islamischen Festen sollen die Wissensvermittlung unterstützen.

Fächer:
Sachunterricht Religion und Ethik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
5.99 €
0 Bewertungen
Ethik - Ich habe Wut im Bauch

Ethik - Ich habe Wut im Bauch

niekao

Verhaltensauffälligkeiten und Gewalt im Schulalltag haben in den letzen Jahren enorm zugenommen. Oft haben die Kinder Schwierigkeiten, ihre Emotionen und Impulse zu steuern.

Durch frühzeitiges Konfliktmanagement und Erlernen richtiger Verhaltensmuster können Wut und Gewalt in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Ethik ab Ende Klasse 2

„Abkühlen“, richtiges Zuhören, Gefühle ausdrücken, Kompromisse eingehen, Streitereien auflösen – das alles kann man lernen. Das Material beinhaltet verschiedene Übungen, mit denen Wut und Aggression überwunden werden „können“.

Die Arbeitsblätter können einzeln, im freien Unterricht und für ein Projekt verwendet werden. Nicht jedes Blatt muss zum Einsatz kommen. Die Lehrkraft kann entsprechend der Notwendigkeit die passenden Übungen auswählen. Bei Bedarf kann eine Werkstattarbeit geplant werden.

Fächer:
Sachunterricht Mobbing und Gewalt Klassenklima
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter Projekte
6.99 €
0 Bewertungen
Differenzierter Sachunterricht – der Regenwald

Differenzierter Sachunterricht – der Regenwald

niekao

Differenzierung im Sachunterricht ist immer eine schwierige Sache: Mit dieser Sachunterrichtseinheit erhalten Sie die Chance, das Thema Regenwald auch in heterogenen Lerngruppen zu bearbeiten. Das Material beinhaltet:


•    Lesekartei Regenwald allgemein,

•    Lesekartei Tiere im Regenwald in einer leichten und einer schweren Variante,

•    Lesekartei Pflanzen im Regenwald in einer leichten und einer schweren Variante,

•    Lesekartei Bewohner des Regenwaldes in einer leichten und einer schweren Variante,

•    Kartei mit Arbeitsaufträgen zu den Karteien,

•    4 Steckbriefvorlagen zu den Lesekarteien zum Übertragen,

•    verschiedene Kreuzworträtsel,

•    kreative Aufgaben zum Basteln, Gestalten und Malen zum Thema Regenwald,

•    Ausmalbilder.


Die Fülle des Materials (über 120 Seiten) bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Auswahl für Ihre Klasse bzw. Lerngruppe zu treffen. Sie können aber auch Ihren Schülerinnen und Schülern die Wahl überlassen, welche Themengebiete sie bearbeiten wollen.

Je nach Lernstand und Arbeitsniveau Ihrer Schülerinnen und Schülern können Sie den Materialumfang kürzen, was Ihnen das editierbare PowerPoint-Format ermöglicht, oder die schweren bzw. leichten Sachkarteien weglassen oder nur einzelnen Kindern zur Verfügung stellen.

Fächer:
Sachunterricht
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
7.99 €
0 Bewertungen
Werkstatt - "Unser Planetensystem"

Werkstatt - "Unser Planetensystem"

niekao

Dieses Material umfasst eine fächerübergreifend angelegte Lernwerkstatt zum Thema Sonnensystem und Planeten. Die Werkstatt ist reichhaltig bebildert und umfasst 8 Stationen mit 28 Angeboten.  Zu jedem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Ein übersichtlich gestalteter Arbeitspass strukturiert ihren Lernweg. Für die Hand der Lehrkraft liegen Erläuterungen zum Aufbau der Stationen bei.

Die einzelnen Seiten können auch im Klassensatz kopiert und im Rahmen einer klassischen Unterrichtsreihe verarbeitet werden. Die Angebote sind handlungsorientiert und haben daher einen hohen Aufforderungscharakter.

Fächer:
Sachunterricht
Klassen:
4. Klasse 5. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
9.99 €
0 Bewertungen
Religion – Lapbook „Die Zehn Gebote“

Religion – Lapbook „Die Zehn Gebote“

niekao

Mit zwölf Arbeitsaufträgen erarbeiten die Kinder den Inhalt der Zehn Gebote anhand eines Lapbooks, in Deutschland auch als Faltbuch bekannt. Zu jedem Gebot gibt es einen kleinen Impuls. Passend dazu basteln, schreiben und malen die Kinder. Die Bastelarbeiten werden dann in das Lapbook geklebt. So entsteht eine bunte Materialsammlung zu den Zehn Geboten.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Projekte Freiarbeit
6.99 €
0 Bewertungen
Licht und Schatten

Licht und Schatten

niekao

Das Thema Licht und Schatten eignet sich in der Kombination mit Experimenten besonders für die ersten Schuljahre im Sachunterricht der Grundschule. Neben der Erfahrung von Licht und Schatten erkennen die Kinder die Bedeutung von Licht im Rahmen der Verkehrserziehung. Ein selbstentwickeltes Schattentheater kann zum Abschluss des Themas für eine wirkungsvolle Aufführung ohne großen Aufwand verwendet werden.

Fächer:
Sachunterricht
Klassen:
1. Klasse 2. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
3.99 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Nächste Seite
Seite 25 von 47

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 4teachers GmbH | Alle Rechte vorbehalten