Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Nominalisierung - Erklärungen, Aufgaben, Lösungen

Nominalisierung - Erklärungen, Aufgaben, Lösungen

DeutschinBildern

Mit diesen vier Seiten kann die Nominalisierung als Phänomen der Rechtschreibung eingeführt werden. Zunächst wird das Problem einfach erklärt, dann folgen Beispiele und schließlich Übungsbeispiele samt Lösung.

Besonders erfolgreich konnten diese Seiten mit dem Video des YouTube-Kanals Deutsch in Bildern trainiert werden:

https://www.youtube.com/watch?v=unm5lTVIfBc&index=2&list=PLAtaQ-5u2YrhvVOvRR84l8qVruVC0aQqe

Fächer:
Rechtschreibung Deutsch DaZ
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse
Ressourcentypen:
Lernhilfen Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Übung zur Analyse rhetorischer Figuren (Aufgabe und Lösung)

Übung zur Analyse rhetorischer Figuren (Aufgabe und Lösung)

DeutschinBildern

Zweierlei wird mit diesen beiden Seiten geboten: Ein besonders origineller und überschaubarer Text mit Einführung und differenzierter Aufgabenstellung, und im Anschluss ein Beispielaufsatz, der den Schülerinnen und Schülern sehr schön zeigt, wie gewinnend und konsequent eine Analyse  rhetorischer Figuren geraten kann.

Dieses Material ist dazu geeignet, Klassen von der bloßen Aufzählung rhetorischer Figuren abzubringen.

 Als Einführung in die Welt der rhetorischen Figuren sind die Videos von Deutsch in Bildern zu empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=VioauR_4KgE

Fächer:
Aufsätze und freies Schreiben Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung Roman
Klassen:
9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Überblick über die rhetorischen Figuren

Überblick über die rhetorischen Figuren

DeutschinBildern

Mit diesen sechs Seiten werden die rhetorischen Figuren nicht einfach alphabetisch gezeigt, sondern systematisch vorgestellt. Überdies wird die Form sowie die Wirkung der einzelnen Figuren kurz erklärt. 

Ein solcher ausführlicher Überblick hat sich in meinem Unterricht bewährt.  

Die dazugehörige Videoreihe von Deutsch in Bildern beginnt unter dieser Adresse und hilft:

https://www.youtube.com/watch?v=kqEUMnktErY&list=PLAtaQ-5u2Yrj5TQvfU8PTZZSF9p6-SXBh

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben Gedichte
Klassen:
8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
Concept Mapping als Instrument für erfolgreichen und unterhaltsamen Unterricht.

Concept Mapping als Instrument für erfolgreichen und unterhaltsamen Unterricht.

DeutschinBildern

Kreidekunst und Filzstiftzauber. Wie das Wissen mit einem Bild in  den Kopf gelangt.

Diese Seiten führen in die Kunst des Tafelbildes, der Conceptmaps und Schaubilder ein. Systematisch und mit vielen inspirierenden praktischen und spektakulären Beispielen.

Die Beispiele inspirieren die Videos des YouTube-Kanals Deutsch in Bildern. So ist er zu erreichen:
https://www.youtube.com/channel/UCQuR6QSsSDgnfOHJcHce9yQ



Fächer:
Deutsch Geschichte DaZ
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
eBooks und Artikel Lernhilfen
0 €
0 Bewertungen
Wortarten - Übersicht, Aufgaben und Tests

Wortarten - Übersicht, Aufgaben und Tests

DeutschinBildern

Systematisch, jeweils mit Einführungen, Übungen und verschiedenen Testoptionen.

Dazu die kostenlosen Videos des YouTube-Kanals Deutsch in Bildern unter: https://www.youtube.com/channel/UCQuR6QSsSDgnfOHJcHce9yQ

Fächer:
Grammatik Deutsch DaZ
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Jeopardy Latein Ovid

Jeopardy Latein Ovid

annahoj

Diese Powerpoint Präsentation lässt sich als Jeopardy Spiel im Unterricht einsetzen. Es geht um Deklination, Konjugation, Wissen zu Ovid und seinen Werken. 

Fächer:
Latein
Klassen:
8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse Erwachsenenbildung
Ressourcentypen:
Bilder und Cliparts Medieneinsatz Lernhilfen Smartboards
3.35 €
0 Bewertungen
Klassenarbeit zu "Der Kampf um Troja" (Kapitel I-IV)

Klassenarbeit zu "Der Kampf um Troja" (Kapitel I-IV)

annahoj

Es handelt sich um eine Klassenarbeit im Fach Deutsch zur Überprüfung des Inhalts der Kapitel I-IV. Es gibt Multiple-Choice Aufgaben, eine Wortanalyse von Seite 42 und eine kreative Schreibaufgabe.

Fächer:
Deutsch
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Klausuren Arbeitsblätter
2 €
1 Bewertungen
Mathe in Übersichten

Mathe in Übersichten

Ulrich Nagel

Alle Übersichten der einzelnen Schulstufen aus "Leitfaden der Mathematik 1. Klasse bis Abitur".

Bildhaft wird alles viel besser begriffen, deshalb müssen Lehrer insbesondere mit klar strukturierten Übersichten der einzelnen Themengebiete und vor allem den wenigen Sachzusammenhängen quer durch die Mathematik arbeiten, damit Schüler alles ein- und unterordnen  und somit besser begreifen können! Wissen ist bedeutungslos, wenn man es nicht anwenden kann! 

Fächer:
Mathematik
Klassen:
4. Klasse 7. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe Lernhilfen Arbeitsblätter
0 €
1 Bewertungen
Einen Erzählkern ausgestalten

Einen Erzählkern ausgestalten

Friedel Schardt

Die hier vorgelegte Unterrichtsreihe versucht einerseits, stofflich zu entlasten, andererseits aber auch Freiräume zu schaffen und Anregungen zu geben, wenn es darum geht, Kreativitätzu entfalten.

Drei Aspekte, die alle das Handlungsgerüst betreffen, stehen zunächst einmal im Mittelpunkt: 

- Handlung muss angelegt und sinnvoll aufgebaut werden

- Handlung muss ausgestaltet und ausgebaut werden

- Handlung muss ergänzt und erweitert werden.

Natürlich werden wichtige Aspekte des Erzählens (Leserorientierung, Perspektivik, spannend und lebendig erzählen) berücksichtigt.

Am Ende findet sich ein ausführliches Punkte - Raster, das die Korrektur einer möglichen Klassenarbeit erleichtert.

Fächer:
Deutsch Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
4.6 €
0 Bewertungen
Booklet für spanische Verben

Booklet für spanische Verben

Lisa Marthe

Drucken sie einfach das mittlere Blatt mehrfach aus und lassen sie ihre SuS die Blätter zuschneiden. Dann zusammen tackern und jedes neue reguläre Verb in die passende Spalte eintragen. 

Fächer:
Spanisch
Klassen:
6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse
Ressourcentypen:
Lernhilfen
1.5 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Nächste Seite
Seite 22 von 47

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 4teachers GmbH | Alle Rechte vorbehalten