Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Vorhang auf! Wir schreiben und spielen ein Stück

Vorhang auf! Wir schreiben und spielen ein Stück

Friedel Schardt

Dramatisieren von Erzählungen

In Lehrplänen wird immer wieder die Dramatisierung von Erzählungen gefordert.

Die vorliegende Sequenz versucht einem Großteil dieser Forderungen gerecht zu werden. Dabei wird auf drei Ebenen gearbeitet: 

- Es wird kreativ entworfen;

- Es wird spielend (Spielen, Sprachhandeln) erprobt;

- Es wird nachgedacht (d.h. es werden fachwissenschaftliche Erkenntnisse angestrebt).

Natürlich wird die Freude der Kinder am Spiel(en) genutzt als Motivation, aber das mehr oder weniger intuitive Tun wird jeweils reflektiert, überprüft und gegebenenfalls auch verbessert.

 Inhaltlich stellen Schwänke die Stoffe zur Verfügung, aus denen die Spiele zu entwickeln sind.

Wir denken daran, in die wesentlichen Grundelemente des Dramatischen einzuführen, d.h. die Schüler vertraut zu machen mit den Aspekten, die ein Drama ausmachen, wobei wir uns nicht scheuen,die einschlägige Fachterminologie einzuführen

Die vorgesehenen Unterrichtsinhalte bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die einzusetzenden Unterrichtsmethoden:

Zum einen wird das spielende Erproben immer wieder im Mittelpunkt stehen, zum andern wird die Arbeit in Gruppen besonders wichtig. Schließlich sollte aber auch im Klassenverband über Regularitäten nachgedacht und das Erarbeitete besprochen und verbessert werden. 

 

Fächer:
Deutsch Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie Aufsätze und freies Schreiben Literaturgattungen
Klassen:
6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse
Ressourcentypen:
Unterrichtsentwürfe
5.6 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung

Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung

niekao

Angeboten wird eine Werkstatt rund um das Thema Schöpfung. Ziel der  Kartei ist es, den Kindern zu verdeutlichen, dass alles, was in der  Natur zu finden ist, durch Gottes Schöpfung entstanden ist. Die Kartei  kann ab dem Ende von Klasse 1 bzw. am Anfang von Klasse 2 eingesetzt  werden

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
1. Klasse 2. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
7.99 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Noah

Werkstattunterricht Religion - Noah

niekao

Über 20 kindgerecht und motivierend gestaltete Stationen setzen sich  die Kinder handlungsorientiert mit der biblischen Geschichte "Noah"  auseinander. Viele Stationen schlagen einen Bogen in die  Lebenswirklichkeit der Kinder und stellen so einen Bezug zu ihrer  Erfahrungswelt dar.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
9.99 €
0 Bewertungen
Werkstattsunterricht Religion - Meine Kirche

Werkstattsunterricht Religion - Meine Kirche

niekao

Es handelt sich um eine Werkstatt, in der die Kirche mit vielen ihrer Elemente vorgestellt wird. Die Werkstatt lässt sich in den Klassen 1 und 2 einsetzen. Je nach Leistungsstand der Kinder können die Kinder selbstständig an den Stationen arbeiten oder die Stationen werden gemeinsam erarbeitet. Die Werkstatt lässt sich sowohl im evangelischen als auch im katholischen Religionsunterricht einsetzen. Einige Stationen sind in doppelter Ausführung vorhanden – eine evangelische und eine katholische Variante des gleichen Themas.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
9.99 €
0 Bewertungen
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf

niekao

Es handelt sich um eine Werkstatt, in der die Kinder sich mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf auseinandersetzen. Die Kinder beschäftigen sich intensiv und kreativ mit der Geschichte. Eine zentrale Rolle spielt auch Jesus, den die Kinder als denjenigen kennen, der den Menschen Gleichnisse erzählt hat. Die Kinder lernen, dass Gott alle Menschen mag - auch jene, die vielleicht ausgeschlossen werden. Diese biblische Aussage wird durch den Vergleich von Gott mit einem Hirten dargestellt. Die Kinder lernen Gott als Beschützer kennen. 

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
10.99 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Lichter in einer dunklen Zeit

Werkstattunterricht Religion - Lichter in einer dunklen Zeit

niekao

Licht als Symbol kann unterschiedlich interpretiert werden. In der Weihnachtszeit sind etwa die Lichter zentral, die das Dunkel erhellen, die Wärme spenden und Freude bereiten. Licht kann auch gleichgesetzt werden mit Menschen, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und ihnen besonders in einer dunklen Zeit (wenn es ihnen schlecht geht) zur Seite stehen, helfen, trösten und für sie da sind. Es geht demnach um ein Licht, das in dunklen Zeiten für uns leuchtet, wenn wir traurig sind. Die Kinder bringen hier zunächst ihre eigenen Erfahrungen ein (wann bin ich Licht für andere, wann sind andere Licht für mich). Anschließend setzen sie sich mit einigen Menschen und biblischen Figuren auseinander, die mit der Lichtsymbolik in Verbindung gebracht werden können. Diese Materialien erhalten sieeditierbar und zum Selbstausdruck.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
7.99 €
0 Bewertungen
Werkstatt - Beten - Gott hört zu wie ein Freund

Werkstatt - Beten - Gott hört zu wie ein Freund

niekao

Viele Kinder und Erwachsene finden im Beten Erfüllung. Sie können im Stillen jemandem all ihre Ängste, Wünsche und Nöte anvertrauen. Selbst weniger gläubige Menschen wenden sich häufig, wenn ihnen das Leben übel mitspielt, hilfesuchend an Gott und hoffen darauf, dass er ihre Gebete erhört. Häufig lässt sich die Zwiesprache, die an keinen Ort und keine Zeit gebunden ist, mit einem Gespräch unter Freunden vergleichen − nur mit dem Unterschied, dass Gott nicht antwortet. So müssen die Kinder auch keine Scheu haben, etwas Falsches zu sagen. 

Das Material zeigt ihnen auf, dass man nicht unbedingt in die Kirche gehen muss, um zu beten und das es viele verschiedene Formen von Gebeten gibt. So sollen die Mädchen und Jungen z. B. ein Bittgebet verfassen oder aufschreiben, wofür sie Gott schon immer einmal Danke sagen wollten. Außerdem erhalten sie u. a. die Aufgabe, zu vergleichen, wie oft und auf welche Art und Weise sie oder ihre Familienmitglieder beten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten darüber hinaus einen Einblick, welche Rituale und Kleidungsstücke im Islam und Judentum mit dem Betvorgang verbunden sind. An jeder Station warten auf die Kinder unterschiedliche Arbeitsblätter zum Thema.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Freiarbeit
4.99 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Jesus und die Kinder

Werkstattunterricht Religion - Jesus und die Kinder

niekao

 Es handelt sich um eine Werkstatt zur Bibelstelle Jesus und die Kinder. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv und kreativ mit dieser Bibelstelle. Die Figur Jesus steht im Mittelpunkt, außerdem seine Interaktion mit den Menschen und vor allem mit den Kindern. Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch diese Werkstatt, dass Gott in Gestalt seines Sohnes Jesus) alle Menschen mag, auch jene, die von anderen als nicht so wichtig erachtet werden, weil sie zu klein sind.                                            

 Organisatorisches 

Die Werkstatt kann, je nach Lesekompetenz, ab Jahrgang 2 eingesetzt werden. Die Werkstatt besteht aus 11 Stationen und verschiedenen Materialien.

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
8.99 €
0 Bewertungen
Werkstattunterricht Religion - Zachäus der Zöllner

Werkstattunterricht Religion - Zachäus der Zöllner

niekao

Eine wunderschöne Werkstatt zu der biblischen Figur Zachäus. Die  Kinder beschäftigen sich intensiv und kreativ mit diesem Charakter. Eine  zentrale Rolle spielen auch Jesus und die Interaktion zwischen Jesus  und Zachäus. Die Kinder erfahren die Bedeutung der Aussage, dass Gott  alle Menschen mag, auch jene, die vielleicht ausgeschlossen werden

Fächer:
Religion und Ethik
Klassen:
2. Klasse 3. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Arbeitsblätter
10.99 €
0 Bewertungen
Balles et ballons

Balles et ballons

Julia Trévin

 Unterrichtssequenz für Französisch zum Thema  "Spiele" /  erster Arbeitsbogen  5 - 7K. - Niveau  A1

Die Unterrichtssequenz "Spiele" wird durch unterschiedliche Aktivitäten für den Unterricht ergänzt (Leseverstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck). Der Arbeitsbogen ist für Immersionsunterricht geeignet.

 1. Beschreiben / Décrire:  Adjektive - Farben und Formen,   "il y a" ,  "jouer à"   

2.  Wortfeld "Ballspiel"/ Vocabulaire du  jeu de balle: das Wortfeld kann im Unterricht für Spiele oder Dialoge umgesetzt werden. Beispiel: die Schüler können am Ende des Unterrichtes gemeinsam mit einem kleinen Ball spielen und dabei den erlernten Wortschatz zusammen üben: "Lance la balle à ...", "c'est le tour de ...", "qui attrape la balle?".


Fächer:
Französisch
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Nächste Seite
Seite 21 von 44

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 Lehrerheld UG (haftungsbeschränkt) | Alle Rechte vorbehalten