Lehrerheld

Autor werden Konto erstellen Anmelden Hilfe
Lehrerheld

Stöbern

Fächer
  • Berufliche Bildung
    Berufliche Bildung
    • Arbeitslehre
    • Karriere
    • Recht
    • Sonstiges
    • Studium und Beruf
    • Technik
    • Wirtschaft
  • Biologie
    Biologie
    • Botanik und Pflanzenbiologie
    • Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie
    • Genetik
    • Humanbiologie
    • Mikrobiologie
    • Ökologie
    • Physiologie
    • Verhaltensbiologie
    • Zellbiologie und Zytologie
  • Deutsch
    Deutsch
    • Aufsätze und freies Schreiben
    • DaZ
    • Drama/ Tragödie/ Komödie/ Tragikkomödie
    • Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung
    • Erstlesen und Erstschreiben
    • Fabel/ Sage/ Legende/ Schwank/ Märchen
    • Gedichte
    • Grammatik
    • Lesen
    • Literaturepochen
    • Literaturgattungen
    • Rechtschreibung
    • Roman
    • Schriftpflege
    • Sonstiges
  • Englisch
    Englisch
    • Geschäftsenglisch
    • Grammatik
    • Landeskunde
    • Literatur
    • Reading Comprehension
    • Sonstiges
  • Fächerübergreifend
    Fächerübergreifend
    • Benotung und Beurteilung
    • Hochbegabtenförderung
    • Klassenklima
    • Klassenleitung
    • Konzentrations- und Sprachübung
    • Lese- & Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
    • Methodik und Didaktik
    • Mobbing und Gewalt
    • Motivation und Coaching
    • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
    • Sonderpädagogik
    • Sonstiges
  • Fremdsprachen
    Fremdsprachen
    • Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Latein
    • Polnisch
    • Russisch
    • Sonstige
    • Spanisch
  • Geschichte
    Geschichte
    • Antike
    • Gegenwart
    • Hochkulturen
    • Mittelalter
    • Neuzeit
    • Urzeit und Frühzeit
    • Zeitgeschichte
  • Mathematik
    Mathematik
    • Algebra
    • Analysis
    • Bruchrechnen
    • Dreisatz
    • Funktionen
    • Geometrie
    • Größen und Einheiten
    • Grundrechenarten und Zahlensystem
    • Logik
    • Mathematik und Computereinsatz
    • Mengenlehre, Zahlenbereiche, Stellenwertsysteme
    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
    • Prozent- und Zinsrechnung
    • Rationale Zahlen
    • Sachrechnen
    • Satzgruppe des Pythagoras
    • Sonstiges
    • Stochastik
    • Terme und Gleichungen
    • Trigonometrie
    • Umfang-, Flächen- und Körperberechnungen
    • Zuordnungen
  • Naturwissenschaften
    Naturwissenschaften
    • Archeologie
    • Astronomie
    • Chemie
    • Geographie
    • Natur und Technik
    • Physik
    • Sachunterricht
    • Sonstiges
  • Weitere Fächer
    Weitere Fächer
    • Hauswirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Philosophie
    • Politik und Sozialkunde
    • Religion und Ethik
    • Sonstiges
    • Sport
Klassen
  • Kindergarten
  • Vorschule
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Erwachsenenbildung
  • unspecifiedFilter
Ressourcentyp
  • Arbeitsblätter
  • Bilder und Cliparts
  • eBooks und Artikel
  • Freiarbeit
  • Klausuren
  • Lernhilfen
  • Medieneinsatz
  • Pinnwand und Plakate
  • Projekte
  • Smartboards
  • Sonstige
  • Unterrichtsentwürfe
Child marriage

Child marriage

CARE Deutschland

Das Material bietet umfangreiche Informationen zur Thematik Kinderehe  und beschäftigt sich mit ihren vielfältigen Gründen und Auswirkungen.  Anhand von verschiedenen Beispielen kann das Thema differenziert  behandelt werden und in eine Unterrichtseinheit oder eine Projektwoche  integriert werden. Da es sich um anspruchsvolles englischsprachiges  Material handelt, ist es empfehlenswert, die Texte entsprechend  auszuwählen bzw. gemeinsam zu lesen oder nur in Englischleistungskursen  oder Klassen mit einem hohen Sprachniveau einzusetzen. 

Fächer:
Politik und Sozialkunde
Klassen:
11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Sonstige
0 €
0 Bewertungen
CARE Sammelband - Heimatfinder

CARE Sammelband - Heimatfinder

CARE Deutschland

Mit dem Thema „Heimat ist…“ rief CARE zum dritten Mal zum  CARE-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche auf. In Form von  Kurzgeschichten, Gedichten und Essays haben die Teilnehmenden  aufgeschrieben, was Heimat für sie bedeutet. Eine prominente Jury um  Bestsellerautorin Kerstin Gier und Fußball-Bundesliga-Profi Benjamin  Hübner wählte die besten Texte in den beiden Altersklassen 14-18 Jahre  und 19-25 Jahre aus, die nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Was  „Ich bin die Übriggebliebene“, „Das Vogelhäuschen am Arganier“ oder  „Liebe fremde Freundin“ mit Heimat zu tun haben, erfahrt Ihr im CARE Heimatfinder.

Fächer:
Sonstiges Lesen Sonstiges Gedichte Sachunterricht Politik und Sozialkunde Epische Kurzformen/ Kurzgeschichte/ Erzählung Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Projekte Sonstige
0 €
0 Bewertungen
CARE Sammelband - Reichmacher

CARE Sammelband - Reichmacher

CARE Deutschland

Unter dem Motto „Was macht Dich reich?“ hatte CARE zum zweiten Mal zum  CARE-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche aufgerufen. Eine  prominente Jury um Bestsellerautorin Kerstin Gier und Schauspielerin  Judith Hoersch wählte die besten Texte in den beiden Altersklassen 11-15  Jahre und 16-20 Jahre aus, die nun in einem Sammelband nachzulesen  sind. Was „Opa Anton“, die „Post von Nala“ oder „Johan und ich und der  alte Herr Zug“ mit dem Reichtum der Welt zu tun haben erfahrt Ihr im CARE Reichmacher. Außerdem berichten somalische und syrische Jugendliche, die ihre Heimat verlassen mussten darüber, was ihr Leben bereichert.

Fächer:
Sonstiges Sonstiges Lesen Politik und Sozialkunde Aufsätze und freies Schreiben
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Freiarbeit Projekte Sonstige
0 €
0 Bewertungen
Die Abenteuer der kleinen Mi - KLIMAWANDEL was ist das eigentlich?

Die Abenteuer der kleinen Mi - KLIMAWANDEL was ist das eigentlich?

CARE Deutschland

Was hat eine surfende Garnele mit dem Klimawandel zu tun? Nicht viel, könnte man denken. Doch unser Trickfilm über die Abenteuer der kleinen Mi überzeugt vom Gegenteil. Am Beispiel  von CARE-Projekten in Indonesien und Thailand informiert die kleine Mi  nicht nur über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels, sondern auch  darüber, wie sich die betroffenen Menschen am besten an die Folgen des  Klimawandels anpassen können. Ein Begleitheft  bietet viele weitere Hintergrundinformationen und Tipps zum  Experimentieren. Auch eine englischsprachige Version des Films wird  mitgeliefert.

Fächer:
Klassenklima Sonstiges Sachunterricht Methodik und Didaktik
Klassen:
3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Medieneinsatz Projekte Freiarbeit
0 €
0 Bewertungen
Scaffolding zur Bildbeschreibung -Englisch

Scaffolding zur Bildbeschreibung -Englisch

VLC-Materialien

Scaffolding zur Bildbeschreibung -Englisch

Fächer:
Englisch
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Komplexe Zahlen

Komplexe Zahlen

Jürgen Kabus

Komplexe Zahlen sowie das Rechnen mit ihnen lassen sich einerseits rein mathematisch betrachten, andererseits können komplexe Zahlen für sehr elegante Lösungsmethoden in technischen Wissenschaften eingesetzt werden, da sie grundsätzlich zwei Informationen beherbergen.

Im vorliegenden Skript werden zunächst die reellen Zahlen skizziert, es folgt die Überleitung auf die imaginären Zahlen und dann der Übergang zu komplexen Zahlen. Diese werden zunächst in der Komponentendarstellung eingeführt, daraus wird die trigonometrische Darstellung abgeleitet, die wiederum in die kürzere Eulersche Darstellung überführt wird. Die Konvertierung Komponten  ↔  Euler erfolgt mit den Taschenrechnerfunktionen kartesische ↔ polare Koordinaten. Das Skript endet mit der Beschreibung der vier Grundrechenarten einschließlich Aufgaben und Lösungen.

Das Skript wurde ursprünglich für die Berechnung von Wechselstromkreisen erstellt. Da der Buchstabe i bzw. I bereits für den elektrischen Strom reserviert ist, wird in diesem Skript als imaginäre Pseudoeinheit durchgängig der Buchstabe j verwendet - wie es in der Elektrotechnik auch üblich ist.  

Fächer:
Technik Mathematik und Computereinsatz
Klassen:
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
2.5 €
0 Bewertungen
Klassenspiegel

Klassenspiegel

Jürgen Kabus

Übernimmt man eine neue Klasse, sieht man sich als Lehrkraft mit vielen neuen Gesichtern konfrontiert, denen es - möglichst zügig - die neuen Namen zuzuordnen gilt. Namensschilder, die die Schüler vor sich aufstellen, sind oft nicht lesbar - sei es der Handschrift oder der Entfernung wegen. Fertigt man dann einen Klassenspiegel an und lässt diesen von den Schülern ausfüllen, stimmen oft die Einträge wegen der Spiegellage nicht oder sind nur mühsam zu entziffern - keine gute Hilfe also. Hat man dann endlich mit viel Mühe selbst ein gut lesbares Exemplar gestaltet, wird ggf. eine Umsetzung im Klassenraum erforderlich, und man fängt von vorn an.

Abhilfe kann hier das EXCEL-Tool "Klassenspiegel" leisten. Nach Anlegen der Klassenliste, die man  ohnehin für andere Verwaltungen (z.B. Zensuren) benötigt, richtet man den virtuellen Klassenraum ein und ordnet den Schülerplätzen lediglich die laufenden Schülernummern zu, Ausdrucken - fertig!

Fächer:
Klassenleitung
Klassen:
Ressourcentypen:
Sonstige
0 €
1 Bewertungen
Lehrereinschätzung in der Feedbackspinne mit Auswertungshilfe

Lehrereinschätzung in der Feedbackspinne mit Auswertungshilfe

BK

Diese  Feedbackspinne ist für alle Lehrkräfte nützlich, die sich zum Ende eines Schul(halb)jahres von ihren Schülerinnen und Schülern anonym bezüglich ihrer Unterrichtskompetenz und Persönlichkeitswirkung einschätzen lassen wollen.

Erfragt und von den Schülern sollen verschiedene Bereiche zur Unterrichtsgestaltung und zwischenmenschlichen Arbeitsatmosphäre.

Zusätzlich schätzen die Schüler sich selbst kurz verbal ein.

Eine eingebundene Excel ermöglicht eine zügige Auswertung und zugleich eine grafische Darstellung der Lehrereinschätzung.

Ich selbst nutze diese Spinne seit mehreren Jahren am Ende eines Schuljahres in allen Klassen, in denen ich unterrichte.

Im Material sind enthalten:

1 Feedbackspinne zur Einschätzung der Lehrkraft aus Schülersicht im  MS Word-Format
1 kurzer Selbsteinschätzungsbogen für Schüler im MS Word-Format

1  Verlinkung zu Excel als Auswertungshilfe und grafische Aufbereitung der Einschätzungsergebnisse

Fächer:
Klassenklima Benotung und Beurteilung Sonstiges
Klassen:
4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter Medieneinsatz Sonstige
1.5 €
0 Bewertungen
Paris-London- New York Travel set

Paris-London- New York Travel set

Tatiana Davidova

Paris-London-New York and and many other items.  Travel set composed  25 Elements. You can use these objects in Photoshop and Illustrator.

Zip contains: 

1 EPS10 /JPG  file (set of 26 elements)

25 PNG files 

Fächer:
Studium und Beruf Berufliche Bildung Recht Arbeitslehre Karriere Sonstiges
Klassen:
5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse 11. Klasse 12. Klasse 13. Klasse Erwachsenenbildung
Ressourcentypen:
Bilder und Cliparts
9.9 €
0 Bewertungen
Trennbare Verben

Trennbare Verben

Jean-Marc Segarra Mauri

Eine schöne Übung, um die trennbare Verben zu verstehen! Viel Spaß!

Die Übersetzung ist auf Katalanisch.

Es gibt Lösung!

Fächer:
Deutsch DaZ Grammatik
Klassen:
7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse 10. Klasse
Ressourcentypen:
Arbeitsblätter
0 €
0 Bewertungen
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47
Nächste Seite
Seite 20 von 47

Lehrerheld

  • Autor werden
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
© Copyright 2016 4teachers GmbH | Alle Rechte vorbehalten