"Schäm dich" / ab Klasse 7
„Schäm Dich!“war das Thema des vierten Schreibwettbewerbs und wieder haben sich über 200 Jugendliche und junge Erwachsene auf kreative Weise in Kurzgeschichten, Gedichten, Essays, Songtexten und anderen Textformen mit dem Thema auseinandergesetzt. Wofür schämen wir uns eigentlich? Und warum? Die jeweils besten sechs Texte aus den beiden Altersklassen 14-18 und 19-25 Jahre sind in diesem Sammelband abgedruckt.
Loss and Damage: Climate Reality in the 21st Century
Das Material umfasst verschiedene Informationen zu Ursachen und Folgen des Klimawandels und beschäftigt sich mit Maßnahmen, um diesem entgegenzuwirken. Anhand von verschiedenen Beispielen wird die Thematik anschaulich erklärt und lässt sich beispielsweise im Rahmen einer Unterrichtseinheit oder einer Projektwoche nutzen. Da es sich um anspruchsvolles englischsprachiges Material handelt, ist es empfehlenswert, die Texte entsprechend auszuwählen bzw. gemeinsam zu lesen oder nur in Englischleistungskursen oder Klassen mit einem hohen Sprachniveau einzusetzen.
CARE_affair #Heimat
Die Ausgabe des Magazins CARE affair mit dem Titel "Heimat" enthält zahlreiche Geschichten zum Thema Flucht und Heimat. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland und weltweit, bietet das Magazin vielfältige Ansatzpunkte, um diese Thematik in den Unterricht zu integrieren und Zusammenhänge herzustellen.
CARE_affair #Wasser
Das CARE affair Magazin mit dem Titel "Wasser" beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen von Wasserknappheit und -überfluss und deren Folgen für die Weltbevölkerung. Im Rahmen mehrerer Unterrichtsstunden oder einer Projektwoche kann das Magazin als Anhaltspunkt dienen, um verschiedene Aspekte, die mit dem übergeordneten Thema Wasser in Verbindung stehen, intensiver zu betrachten.
CARE_affair #Lernen
Diese Ausgabe des Magazins CARE affair mit dem Titel "Lernen" stellt die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Bildung in den Vordergrund. Verschiedene Artikel berichten über Kinder in Entwicklungsländern und Personen, die sich für gleiche Chancen und einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung einsetzen. Die unterschiedlichen Geschichten können als Anknüpfungspunkt für Lehrer/innen und Schüler/innen dienen, um im Unterricht über die Themen Bildung und Lernen zu reflektieren und die damit im Zusammenhang stehenden Probleme genauer zu hinterfragen.
CARE-affair #Hunger
Verschiedene Geschichten rund um das Thema Hunger - Zahlen und Fakten, Hunger und Krankheiten, Klimawandel und Hunger, Krieg und Hunger, Recht auf Nahrung - werden in dieser Ausgabe des Magazins CARE affair vereint. Dabei lassen sich verschiedene Zusammenhänge erkennen, die im Unterricht auf vielfältige Weise aufgegriffen und näher betrachtet werden können.
CARE_affair #Sport
Die Ausgabe des Magazins CARE affair mit dem Titel "Sport" widmet sich in verschiedenen Artikeln unterschiedlichen Geschichten zum Thema Sport und dessen Bedeutung und Stellenwert in der Gesellschaft. Im Rahmen einer Projektwoche oder in mehreren Unterrichtseinheiten lassen sich diese Aspekte auf ansprechende Weise in den Unterricht integrieren.
CARE_affair #Frauen
Diese Ausgabe der CARE affair widmet sich Frauen als Menschen, Mütter, Entdeckerinnen, Erfinderinnen und Kämpferinnen und berichtet von verschiedenen Frauen in unterschiedlichen Teilen der Welt. Wo Frauen noch immer um ihre Gleichberechtigung kämpfen müssen und welche Herausforderungen mit dem "Frau sein" verbunden sein können, fasst das Magazin in mehreren Artikeln zusammen und bietet somit interessante Anknüpfungspunkte und Gesprächsstoff für den Unterricht.
CARE-affair #Geld
Die Ausgabe der CARE affair mit dem Titel "Geld" beschäftigt sich mit dem Wert der uns umgebenden Dinge und zeigt, welche Rolle Geld in verschiedenen Teilen der Welt spielt. Außerdem sind im Magazin die Gewinnerbeiträge des CARE Fotorstory-Wettbewerbs zum Thema "Was macht Dich reich?" zu finden. Die Artikel und Geschichten bieten interessante Thematiken, die im Unterricht auf unterschiedliche Weise aufgegriffen werden können.
CARE_affair #Jung(sein)
Alle Facetten, die mit "Jung" (sein) verbunden sind, werden in dieser Ausgabe des Magazins CARE affair aufgegriffen - dazu zählen Chancen, Möglichkeiten, Probleme von jungen Menschen auf der ganzen Welt und welche Möglichkeiten es gibt, die Jugend heute und zukünftig besser zu unterstützen. Auch im Magazin zu finden sind die Gewinnertexte des CARE Schreibwettbewerbs "Nur noch kurz die Welt retten", die ganz unterschiedlichen Antworten auf die Frage liefern, wie man die Welt retten kann. Somit bietet diese Ausgabe eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit der Jugend und dem jung sein gemeinsam im Unterricht auseinanderzusetzen.