Weihnachtliches Rechnen - Mengen bis 10
Dieses Themenheft umfasst 35 Seiten. Die Arbeitsblätter bieten Übungen zur Ziffern- und Mengenerfassung im Zahlenraum bis 10.
Die Arbeitsblätter beinhalten die Zuordnung von Zahl und Menge, die Verbindung von Menge und Zahl, das Zählen von Mengen, das Schreiben von Zahlen und die Erfassung der richtigen Menge zur vorgegebenen Zahl.
Hierbei werden verschiedene Arbeitstechniken genutzt wie eigenhändiges Schreiben, Verbinden, Ausschneiden und Aufkleben, Einkreisen und Abzählen sowie Puzzeln.
Das Plus-que-parfait
Das Plus-que-parfait
In diesem Material geht es um das plus-que-parfait, um dessen Bildung .
Weihnachtssterne gross, 3D
Grosse Sterne aus Papiersandwich Tüten. Einfach, schnell und sehr effektvoll.
Bleistiftzeichnen üben:Tiere
Vorgegebene Bleistiftzeichnungen, die weisse Löcher aufweisen.
Flicke die schadhaften Stellen, sodass möglichst nichts mehr sichtbar ist.
My journey in the timemachine
Writing task. Schreibe eine Geschichte. Anfang ist gegeben, der Rest der Geschichte selbst schreiben.
Passt auch zu Young World 4 Unit 3
3rd Person Machine
3rd person machine, Poster und Merkblatt Flussdiagramm
Flussdiagramm Poster, Merkblatt zum 3rd Person -s,
als Word Document editierbar
e.g. have-has, have to-has to, go-goes, do-does..
Zeitenmaschine für Verben
Flussdiagramm zur Bestimmung der Zeitformen bei Verben.
Weihnachten: Fächerübergreifendes Projekt (Deutsch, Religion, Mathematik, Kunst)
Fächerübergreifendes Projekt (Deutsch, Religion, Mathematik, Kunst), Lerntheke mit Laufzettel
Kompetenzen:
- finden Wörter zum Wortfeld Weihnachten
- kennen die Geschichte der Heiligen Nacht
- zeigen Leseverständnis durch Illustration
- zeigen Leseverständnis durch Lösen eines Rätsels
- kennen Weihnachtsbräuche verschiedener Länder
- können eigene Bräuche schriftlich darstellen
- können eine Einladung schreiben und illustrieren
- können zusammengesetzte Nomen bilden
- unterscheiden Nomen, Verben und Adjektive
- können Rechengeschichten lösen
- können ein Beispiel visueller Poesie erstellen
Zeitangaben
Kompetenzen
- Zeitangaben kennen und im Satz identifizieren
- Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben unterscheiden
- Worträtsel lösen
- aus einer Tabelle (Stundenplan) Sätze mit Zeitangaben bilden
- Sätze mit Zeitangaben aus vorgegebenen Satzteilen bilden und dabei über Groß- und Kleinschreibung unterscheiden
Zeitangaben: Stationenlernen, Grammatik, Rechtschreiben
Stationenlernen, Grammatik, Rechtschreiben
Kompetenzen
- Zeitangaben kennen und im Satz identifizieren
- Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben unterscheiden
- Worträtsel lösen
- aus einer Tabelle (Stundenplan) Sätze mit Zeitangaben bilden
- Sätze mit Zeitangaben aus vorgegebenen Satzteilen bilden und dabei über Groß- und Kleinschreibung unterscheiden